Spracheierei
Steffen Greiners „Diktatur der Wahrheit“ ärgert Andreas Gebhardt. Man sollte ja Bücher nur rezensieren, wenn man sie gelesen hat. Hier rezensiere ich ein Buch, das ich nach einigen Dutzend Seiten…
Steffen Greiners „Diktatur der Wahrheit“ ärgert Andreas Gebhardt. Man sollte ja Bücher nur rezensieren, wenn man sie gelesen hat. Hier rezensiere ich ein Buch, das ich nach einigen Dutzend Seiten…
Thomas Bündgen über „Die Diplomatenallee“ von Annette Wieners. Annette Wieners widmet sich in ihrem neuesten Roman „Die Diplomatenallee“ zwei Themen, die weitestgehend aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden sind, das…
Christa Müller über „Das Jahr magischen Denkens“ von Joan Didion So beginnt der schonungslose, aber niemals wehleidige Bericht der amerikanischen Schriftstellerin Joan Didion, den sie nach dem Herztod ihres Mannes…
Daniele Dell’Agli über „Alle Lust will Ewigkeit“ von Konrad Paul Liessmann Konrad Paul Liessmann ist dafür bekannt, sich gern in aktuelle Debatten einzumischen und unbequeme Positionsbestimmungen wider den Zeitgeist nicht…
Andreas Gebhardt empfiehlt „Über Tyrannei“ von Timothy Snyder. Timothy Snyders Reflexion „Über Tyrannei“ ist DAS Buch zur Stunde. Man hat das Gefühl, den Fahrplan für die Bombardierung ukrainischer Städte in…
Arthur Koestlers Roman „Der Sklavenkrieg“, besprochen von Andreas Gebhardt. Spartakus? Da dürften die meisten an Kirk Douglas und den gleichnamigen Monumentalfilm von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1960 denken. Dann…
Josef Kleindiensts Roman „Mein Leben als Serienmörder“. Von Thomas Bündgen. "Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." (Nietzsche)In dem Roman „Mein Leben…
Daniele Dell’Agli über Andreas Malms Streitschriften. Andreas Malm, Professor für Humanökologie (das ist im Kern Umweltgeschichte) an der Universität Lund (Schweden), vereint in sich die Kenntnisse des Wissenschaftlers mit der…
Andreas Gebhardt über „Gefährliches Spiel“ von Alberto Moravia Matteo, verarmter Adel, ist mit Maria Louisa verheiratet (reicher Adel). Matteo hat aber schon länger ein Verhältnis mit Andreina (falscher Adel). Wegen…
„Brotjobs und Literatur“, besprochen von Thomas Bündgen Wenn man anfängt, sich in der literarischen Szene Deutschlands zu bewegen, stößt man irgendwann einmal auf die Information, dass nur sehr, sehr wenige…